Vortrag Kolping Reiste
Wir müssen ein Haus haben“
Kolping Lesung von und mit Peter Langer
Montag, 17. April 20 23 um 19:00 Uhr
Das Elend seiner Zeit bekämpfen und bessere Lebensbedingungen
Mitte des 19. Jh. zu schaffen war ein wesentliches Anliegen
Adolph Kolpings.
Konkret am Beispiel des Handwerkergesellen verwirklicht er ein Stück
diese soziale Frage, indem er die Idee von Gesellenhäusern in die Tat
umsetzt.
In vielen Städten Deutschlands und Österreichs, wo Gesellenvereine
bereits existieren, entstehen hier Gesellenhäuser, die vielfach als
Kolpinghäuser bis heute bestehen und nun jungen Auszubildenden
während ihrer Berufsschulzeit Unterkunft, Verpflegung und
sozialpädagogische Betreuung bieten.
Auch in Würzburg gibt es das Jugend-Wohnen-Kolping seit 150
Jahren.
In einer szenischen Lesung nimmt Peter Langer als Adolph Kolping
die Zuhörer mit in seine Zeit und zeigt auf, wie diese Häuser
entstanden, welche Aufgaben ihnen Adolph Kolping angedacht hatte
und wie sie bis in die heutige Zeit ihre Bedeutung erhalten haben.
Peter Langer, langjähriger Diözesanreferent des Kolpingwerkes,
heute Bildungsreferent in der Kolping-Akademie Würzburg, hat aus
den Inhalten der Kolping-Schriften eine besondere Art des Vortrages
erstellt, in dem die Original-Töne Adolph Kolpings lebendig dargestellt
werden.
Eintritt Frei: Wir freuen uns jedoch über eine Spende für unsere
sozialen Projekte
17-04-23
4020 Linz